Ist es Ihr Traum, der Liebe Ihres Lebens in einer der schönsten Liebesstädte der Welt für immer das Ja-Wort zu geben? Wenn ja, könnte dieser Artikel für Sie von Interesse sein. Abgesehen von romantischen Träumen ist eine Heirat im Ausland eine gute Alternative für diejenigen, die den mühsamen und stressigen Prozess der Hochzeitsvorbereitungen nicht mitmachen wollen, ohne dabei Umwege aufgrund von Traditionen und Bräuchen in Kauf nehmen zu müssen. Wenn Braut und Bräutigam beide türkische Staatsbürger sind, können Sie Ihre Trauung in türkischen Konsulaten durchführen lassen. Was Sie für eine Heirat im Ausland wissen müssen Sie können unseren Artikel lesen. Türkische Staatsbürger, die außerhalb der Konsulate heiraten wollen, und wenn einer der Brautleute ein ausländischer Staatsbürger oder Doppelbürger ist, wie sollten die Heiratsverfahren durchgeführt werden, welche Schritte sollten unternommen werden, damit die Ehe in der Türkei als gültig angesehen wird? Lassen Sie uns die Antworten auf diese Fragen im Detail betrachten.
Wenn Sie türkischer Staatsbürger sind und vor ausländischen Behörden heiraten wollen
Abgesehen von einer Trauung in einem Konsulat müssen Sie, wenn Sie eine Hochzeit in einer Stadt Ihrer Träume planen, die offiziellen Verfahren des jeweiligen Landes für die Eheschließung recherchieren. Die Seychellen, Bali, Madagaskar, Las Vegas, die Bahamas, die Karibik und Mauritius gehören zu den Orten, die den Brautpaaren aus aller Welt unvergessliche Momente bieten. Sie können in einer dieser Städte eine Traumhochzeit feiern. Aber auch die romantischen Liebesstädte Paris, Venedig, Rom, New York und Bangkok gehören zu den beliebten Reisezielen für Paare, die im Ausland heiraten möchten.
Welche Dokumente sind für eine Eheschließung vor ausländischen Behörden erforderlich? In der Regel werden Personalausweis, Reisepass und eine apostillierte Heiratsurkunde benötigt. Abgesehen davon richten sich die Dokumente, die Sie vorbereiten müssen, nach den Vorschriften des Landes, in dem Sie heiraten möchten. Kosten für eine Hochzeit im Ausland Auch wenn es je nach dem von Ihnen bevorzugten Land unterschiedlich ist, können wir sagen, dass Sie im Ausland heiraten können, und zwar mit Beträgen, die sogar unter dem Budget liegen, das Sie für die Hochzeitszeremonie in der Türkei aufwenden müssen.

Wie wird die Ehe im Ausland geschlossen, wenn einer der Ehepartner ausländischer Staatsangehöriger oder Doppelbürger ist?
Braut und Bräutigam müssen türkische Staatsbürger sein, damit die Konsulate Eheschließungen vornehmen können. Wenn eines der zu verheiratenden Paare ausländischer Staatsbürger ist oder die doppelte Staatsbürgerschaft besitzt, ist der Konsul nicht befugt, die Eheschließung vorzunehmen. Wenn Sie sich in diesem Fall fragen, wie Sie die Eheschließung durchführen können, werden wir Ihnen das sofort erklären.
Sie sollten sich zu den offiziellen Standesämtern des Landes begeben, in dem Sie heiraten möchten, und dort die Eheschließung beantragen. Erforderliche Dokumente für die Heirat mit einem ausländischen Staatsangehörigen Folgende Dokumente sind erforderlich: Heiratserklärung, apostillierte Heiratsurkunde und internationale Geburtsurkunde, 4 Passfotos, Gesundheitsbericht, Wohnsitzbescheinigung, beglaubigter Reisepass und Staatsbürgerschaftsurkunde. Abgesehen von diesen Dokumenten können die Länder unterschiedliche Anforderungen an die Dokumente stellen. Nachdem Sie im Ausland geheiratet haben, sollten Sie es nicht versäumen, Ihre Ehe zu registrieren.
Wie melde ich meine Heirat an?
Bei Paaren, die in Konsulaten heiraten, werden die Informationen über die Eheschließungsmodalitäten dem Standesamt in der Türkei übermittelt, ohne dass Sie einen Antrag stellen müssen. Wenn Sie jedoch vor ausländischen Behörden geheiratet haben oder mit einem ausländischen Staatsangehörigen verheiratet sind, muss Ihre Ehe von den Standesämtern in der Türkei anerkannt werden, damit sie Antrag auf Eheschließung Sie müssen dies tun. Gehen Sie dazu zum nächstgelegenen türkischen Konsulat und füllen Sie das Formular aus, mit dem Sie die Registrierung der Ehe beantragen. Das Original Ihrer Heiratsurkunde, das Original und Fotokopien Ihres Personalausweises und des Personalausweises Ihres Ehepartners sowie die Geburtsurkunde des ausländischen Staatsangehörigen gehören zu den Dokumenten, die Sie bei der Beantragung der Eheschließung vorlegen müssen. Damit die türkischen Behörden die Eheschließung anerkennen, muss die Heiratsregistrierung innerhalb eines Monats durchgeführt werden.